Blog

  • Wie kann ich die Stärke des Lichts ermitteln?

    Blog
    Die Leistungsdichte des Lichts von jedem LED- oder Lasertherapiegerät kann mit einem „Solarleistungsmesser“ getestet werden – einem Produkt, das normalerweise auf Licht im Bereich von 400 nm bis 1100 nm reagiert – und einen Messwert in mW/cm² oder W/m² liefert ( 100W/m² = 10mW/cm²). Mit einem Solarstrommessgerät und einem Lineal können Sie ...
    Mehr lesen
  • Eine Geschichte der Lichttherapie

    Blog
    Lichttherapie gibt es schon, seit es Pflanzen und Tiere auf der Erde gibt, da wir alle bis zu einem gewissen Grad vom natürlichen Sonnenlicht profitieren. Das UVB-Licht der Sonne interagiert nicht nur mit dem Cholesterin in der Haut und hilft so bei der Bildung von Vitamin D3 (was dem gesamten Körper zugute kommt), sondern auch der rote Teil von...
    Mehr lesen
  • Fragen und Antworten zur Rotlichttherapie

    Blog
    F: Was ist Rotlichttherapie? A: Bei der Rotlichttherapie, auch Low-Level-Lasertherapie oder LLLT genannt, wird ein therapeutisches Instrument eingesetzt, das rote Wellenlängen mit schwachem Licht aussendet. Diese Art der Therapie wird auf der Haut einer Person angewendet, um die Durchblutung anzuregen, die Regeneration der Hautzellen zu fördern und die Kollagenbildung zu fördern.
    Mehr lesen
  • Warnhinweise zu Rotlichttherapie-Produkten

    Warnhinweise zu Rotlichttherapie-Produkten

    Blog
    Die Rotlichttherapie scheint sicher zu sein. Bei der Anwendung einer Therapie sind jedoch einige Warnhinweise zu beachten. Augen Richten Sie Laserstrahlen nicht auf die Augen und alle Anwesenden sollten eine geeignete Schutzbrille tragen. Eine Tätowierungsbehandlung über einer Tätowierung mit einem Laser mit höherer Bestrahlungsstärke kann Schmerzen verursachen, da der Farbstoff die Laserenergie absorbiert.
    Mehr lesen
  • Wie begann die Rotlichttherapie?

    Blog
    Endre Mester, ein ungarischer Arzt und Chirurg, wird die Entdeckung der biologischen Wirkung von Lasern geringer Leistung zugeschrieben, die einige Jahre nach der Erfindung des Rubinlasers im Jahr 1960 und der Erfindung des Helium-Neon-Lasers (HeNe) im Jahr 1961 erfolgte. Mester gründete das Laser Research Center am ...
    Mehr lesen
  • Was ist ein Rotlichttherapiebett?

    Blog
    Rot ist ein unkompliziertes Verfahren, das Wellenlängen des Lichts an Gewebe in der Haut und tief darunter abgibt. Aufgrund ihrer Bioaktivität werden die Wellenlängen des roten und infraroten Lichts zwischen 650 und 850 Nanometern (nm) oft als „therapeutisches Fenster“ bezeichnet. Rotlichttherapiegeräte strahlen Licht aus.
    Mehr lesen