„Behandlungen in der Praxis sind stärker und besser kontrolliert, um konsistentere Ergebnisse zu erzielen“, sagt Dr. Farber. Während das Protokoll für Praxisbehandlungen je nach Hautproblem variiert, dauert die LED-Lichttherapie laut Dr. Shah im Allgemeinen etwa 15 bis 30 Minuten pro Sitzung und wird 12 bis 16 Wochen lang ein- bis dreimal pro Woche durchgeführt, „danach folgen Erhaltungsbehandlungen.“ werden in der Regel empfohlen.“ Der Besuch bei einem Fachmann bedeutet auch eine individuellere Herangehensweise; gezielte Behandlung spezifischer Hautprobleme, fachkundige Beratung auf dem Weg usw.
„In meinem Salon führen wir verschiedene Behandlungen mit LED-Licht durch, aber die mit Abstand beliebteste ist das Revitalight-Bett“, sagt Vargas. „Das ‚Rotlichttherapie‘-Bett bedeckt den gesamten Körper mit rotem Licht … und verfügt über eine Mehrzonen-Kapselungstechnologie, sodass Kunden spezifische Programme für bestimmte Körperbereiche anpassen können.“
Obwohl Behandlungen in der Praxis wirksamer sind, „können Behandlungen zu Hause ganz einfach und bequem sein, solange die richtigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden“, sagt Dr. Farber. Zu diesen angemessenen Vorsichtsmaßnahmen gehört wie immer, dass Sie die Anweisungen des LED-Lichttherapiegeräts für zu Hause befolgen, in das Sie investieren möchten.
Laut Dr. Farber bedeutet dies häufig, die Haut vor der Anwendung gründlich zu reinigen und während der Verwendung des Geräts auch einen Augenschutz zu tragen. Ähnlich wie eine analoge Gesichtsmaske werden Lichttherapiegeräte typischerweise zur Verwendung nach der Reinigung, aber vor anderen Hautpflegeschritten empfohlen. Und genau wie in der Praxis gehen Behandlungen zu Hause in der Regel schnell vonstatten: Eine Sitzung, ob professionell oder zu Hause, ob Gesichts- oder Ganzkörperbehandlung, dauert in der Regel weniger als 20 Minuten.