Nachricht

  • Welche Dosis sollte ich anstreben?

    Blog
    Nachdem Sie nun berechnen können, welche Dosis Sie erhalten, müssen Sie wissen, welche Dosis tatsächlich wirksam ist. In den meisten Übersichtsartikeln und Lehrmaterialien wird tendenziell behauptet, dass eine Dosis im Bereich von 0,1 J/cm² bis 6 J/cm² optimal für Zellen ist, wobei weniger nichts tut und viel mehr die Vorteile zunichte macht. ...
    Mehr lesen
  • So berechnen Sie die Lichttherapiedosis

    Blog
    Die Lichttherapiedosis wird mit dieser Formel berechnet: Leistungsdichte x Zeit = Dosis Glücklicherweise verwenden die neuesten Studien standardisierte Einheiten zur Beschreibung ihres Protokolls: Leistungsdichte in mW/cm² (Milliwatt pro Quadratzentimeter) Zeit in s (Sekunden) Dosis in J/ cm² (Joule pro Quadratzentimeter) Für Licht...
    Mehr lesen
  • DIE WISSENSCHAFT HINTER DER FUNKTIONSWEISE DER LASERTHERAPIE

    Blog
    Die Lasertherapie ist eine medizinische Behandlung, bei der fokussiertes Licht verwendet wird, um einen Prozess namens Photobiomodulation (PBM bedeutet Photobiomodulation) zu stimulieren. Während der PBM dringen Photonen in das Gewebe ein und interagieren mit dem Cytochrom-C-Komplex in den Mitochondrien. Diese Interaktion löst eine biologische Kaskade sogar... aus.
    Mehr lesen
  • Wie kann ich die Stärke des Lichts ermitteln?

    Blog
    Die Leistungsdichte des Lichts von jedem LED- oder Lasertherapiegerät kann mit einem „Solarleistungsmesser“ getestet werden – einem Produkt, das normalerweise auf Licht im Bereich von 400 nm bis 1100 nm reagiert – und einen Messwert in mW/cm² oder W/m² liefert ( 100W/m² = 10mW/cm²). Mit einem Solarstrommessgerät und einem Lineal können Sie ...
    Mehr lesen
  • Eine Geschichte der Lichttherapie

    Blog
    Lichttherapie gibt es schon, seit es Pflanzen und Tiere auf der Erde gibt, da wir alle bis zu einem gewissen Grad vom natürlichen Sonnenlicht profitieren. Das UVB-Licht der Sonne interagiert nicht nur mit dem Cholesterin in der Haut und hilft so bei der Bildung von Vitamin D3 (was dem gesamten Körper zugute kommt), sondern auch der rote Teil von...
    Mehr lesen
  • Fragen und Antworten zur Rotlichttherapie

    Blog
    F: Was ist Rotlichttherapie? A: Bei der Rotlichttherapie, auch Low-Level-Lasertherapie oder LLLT genannt, wird ein therapeutisches Instrument eingesetzt, das rote Wellenlängen mit schwachem Licht aussendet. Diese Art der Therapie wird auf der Haut einer Person angewendet, um die Durchblutung anzuregen, die Regeneration der Hautzellen zu fördern und die Kollagenbildung zu fördern.
    Mehr lesen